Ist ein kostenloses SIEM besser?

Wazuh vs. Splunk: SIEM-Vergleich

Ist ein kostenloses SIEM besser?

Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Splunk und Wazuh, zwei führenden Lösungen im Bereich Security Information and Event Management (SIEM). Ziel dieses Artikels ist es, technisch versierten Lesern einen kurzen Vergleich zu bieten, um die passende SIEM-Lösung für ihre spezifischen Bedürfnisse zu evaluieren. Dabei werden die Kernunterschiede in Skalierbarkeit, Lizenzmodell, Fokus und Benutzerfreundlichkeit herausgearbeitet sowie Vor- und Nachteile beider Systeme gegenübergestellt.

Hauptunterschiede

Splunk und Wazuh sind beides mächtige Werkzeuge im Bereich SIEM, die jedoch unterschiedliche Schwerpunkte und Architekturen aufweisen. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale liegen in der Skalierbarkeit und Leistung, dem Lizenzmodell, dem primären Fokus und der Benutzerfreundlichkeit.

Skalierbarkeit und Leistung

Splunk ist von Grund auf für die horizontale Skalierung konzipiert und brilliert bei der Verarbeitung extrem großer Datenmengen.

Splunk Visualisierung für Angreifer IPs auf meine Infrastruktur

Dies macht Splunk zur idealen Wahl für große Unternehmen und Konzerne, die immense Log- und Ereignisdatenströme bewältigen müssen. Die Architektur von Splunk ist darauf ausgelegt, auch unter hoher Last performant zu bleiben und eine schnelle Analyse großer Datenmengen zu ermöglichen.

Wazuh hingegen ist tendenziell eher für kleine bis mittlere Unternehmen ausgelegt, bei denen das Datenvolumen geringer ist.

wazuh Visualisierung der Angreifer-Lokationen

Wazuh kann zwar auch skaliert werden, erreicht aber in puncto schierer Datenverarbeitungskapazität nicht die Dimensionen von Splunk.

Für Organisationen mit moderaten Datenmengen bietet Wazuh jedoch eine sehr leistungsfähige und effiziente Lösung.

Lizenzmodell

Ein signifikanter Unterschied liegt im Lizenzmodell. Splunk ist ein kommerzielles Produkt, das mit einem komplexen und oft als kostspielig wahrgenommenen Lizenzmodell einhergeht.

Die Kosten für Splunk sind in der Regel datenvolumenbasiert und können bei steigenden Datenmengen schnell anwachsen. Dies kann für Unternehmen bis 10.000 Mitarbeitern, eine erhebliche Investition darstellen.

Wazuh hingegen ist eine Open-Source-Lösung und unter der GNU General Public License (GPLv2) lizenziert. Dies bedeutet, dass Wazuh kostenlos genutzt, modifiziert und weitergegeben werden kann.

Die Open-Source-Natur von Wazuh eliminiert Lizenzkosten und bietet Unternehmen die Flexibilität, die Software an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Wazuh bietet jedoch aich eine gehostete Lösung, für die natürlich Verwaltungskosten anfallen würden.

Fokus

Splunk präsentiert sich als eine umfassende SIEM-Plattform, die ein breites Spektrum an Sicherheitsanwendungsfällen abdeckt. Splunk ist vielseitig einsetzbar und unterstützt neben SIEM auch Bereiche wie Application Performance Monitoring (APM) und Business Analytics. Die Stärke von Splunk liegt in seiner Flexibilität und Anpassbarkeit für verschiedenste Datentypen und Anwendungsfälle im Sicherheitsbereich und darüber hinaus.

Wazuh konzentriert sich primär auf Intrusion Detection (IDS), Echtzeit-Bedrohungserkennung und Log-Analyse für Sicherheitszwecke. Der Fokus von Wazuh liegt klar auf der Erkennung und Abwehr von Bedrohungen sowie der detaillierten Analyse von Sicherheitsereignissen. Obwohl Wazuh auch Log-Management-Funktionen bietet, ist der Schwerpunkt stärker auf der Sicherheitsüberwachung und -analyse ausgerichtet.

Benutzerfreundlichkeit

Splunk zeichnet sich durch eine intuitive und benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche (GUI) aus. Diese GUI ermöglicht es auch weniger technisch versierten Nutzern, Splunk effektiv zu bedienen, Dashboards zu erstellen und Analysen durchzuführen. Die Benutzerfreundlichkeit von Splunk reduziert die Einstiegshürde und ermöglicht es einem breiteren Nutzerkreis, von den Funktionalitäten zu profitieren.

Wazuh hingegen erfordert ein höheres Maß an technischem Know-how für die Implementierung, Konfiguration und Verwaltung. Obwohl Wazuh ebenfalls eine Web-Oberfläche (basierend auf Kibana) bietet, ist die effektive Nutzung und Anpassung von Wazuh tiefergehendes technisches Verständnis erforderlich. Dies betrifft insbesondere die Konfiguration von Agenten, die Erstellung von Regeln und die Anpassung der Analysen.

Splunk: Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • Leistungsstarke Suchfunktionen: Splunk ist bekannt für seine extrem schnellen und flexiblen Suchfunktionen, die es ermöglichen, auch in riesigen Datenmengen in Echtzeit relevante Informationen zu finden. Die Suchsprache von Splunk (SPL - Search Processing Language) ist mächtig und erlaubt komplexe Abfragen und Analysen.
  • Umfangreiche Integrationen: Splunk bietet eine breite Palette an Integrationen mit anderen Systemen und Technologien. Es existieren zahlreiche Apps und Add-ons, die die Integration mit Cloud-Diensten, Datenbanken, Security-Tools und vielen weiteren Datenquellen erleichtern.
  • Robuste Unternehmensunterstützung: Als kommerzielles Produkt bietet Splunk umfassenden Enterprise-Support, inklusive professioneller Dienstleistungen, Schulungen und Support-Verträgen. Dies ist besonders für große Unternehmen wichtig, die auf zuverlässigen Support und Expertise angewiesen sind.
Nachteile:
  • Sehr hohe Kosten: Die hohen Lizenzkosten von Splunk stellen den größten Nachteil dar. Insbesondere für Unternehmen mit großen Datenvolumen oder für KMUs können die Kosten schnell prohibitiv werden.
  • Komplexe Implementierung für große Umgebungen: Während Splunk für die Skalierung konzipiert ist, kann die Implementierung und Konfiguration in sehr großen und komplexen Umgebungen aufwendig und zeitintensiv sein. Dies erfordert spezialisiertes Know-how und Ressourcen.

Wazuh: Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • Kostenlos (Open Source): Der größte Vorteil von Wazuh ist die Open-Source-Natur und die damit verbundene Kostenfreiheit. Dies macht Wazuh zu einer attraktiven Option für Unternehmen jeder Größe, insbesondere für Organisationen mit begrenztem Budget.
  • Gut dokumentiert: Wazuh verfügt über eine umfangreiche und gut gepflegte Dokumentation, die die Installation, Konfiguration und Nutzung der Software detailliert beschreibt. Die Dokumentation ist ein wertvolles Hilfsmittel für Administratoren und Anwender.
  • Starke Community-Unterstützung: Wazuh profitiert von einer aktiven und hilfsbereiten Open-Source-Community. In Foren, Mailinglisten und anderen Community-Kanälen finden Nutzer Unterstützung und können sich austauschen.
  • Extrem flexibel: Wazuh ist hochgradig anpassbar und flexibel. Durch die Open-Source-Architektur und die Möglichkeit, eigene Integrationen zu entwickeln, lässt sich Wazuh optimal an spezifische Bedürfnisse anpassen.
  • Integration von KI möglich: Die Flexibilität von Wazuh ermöglicht die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) zur erweiterten Bedrohungsanalyse und Automatisierung. Eigene "Integrationen" erlauben es, KI-Modelle einzubinden und somit die Erkennungsfähigkeiten von Wazuh zu erweitern.
Nachteile:
  • Begrenzte Skalierbarkeit im Vergleich zu Splunk: Obwohl Wazuh skaliert werden kann, erreicht es in Bezug auf die maximale Datenverarbeitungskapazität nicht die Dimensionen von Splunk. Für extrem große Unternehmen mit riesigen Datenmengen ist Splunk möglicherweise die bessere Wahl.
  • Weniger fortgeschrittene Funktionen im Vergleich zu kommerziellen Lösungen: Im direkten Vergleich mit kommerziellen SIEM-Lösungen wie Splunk fehlen Wazuh in einigen Bereichen vorgefertigte Enterprise-Funktionen oder eine so breite Palette an vordefinierten Integrationen und Apps. Aufgrund der modularen Struktur von Wazuh können diese jedoch in den meisten Fällen selbst erstellt werden.

Der Vergleich zwischen Splunk und Wazuh lässt sich treffend mit dem Vergleich von Windows und Linux illustrieren.

Splunk, mit seiner intuitiven GUI und der umfassenden kommerziellen Unterstützung, ähnelt in gewisser Weise Windows. Es ist benutzerfreundlicher, bietet eine breitere Akzeptanz und wird oft als "Out-of-the-box"-Lösung verkauft, die auch für weniger technisch begabte Nutzer zugänglich ist. Allerdings ist Splunk, wie Windows, mit erheblichen Kosten verbunden.

Wazuh hingegen verkörpert die Flexibilität und Anpassbarkeit von Linux. Es ist Open Source, kostenlos und bietet immense Freiheit bei der Konfiguration und Anpassung. Um Wazuh jedoch optimal zu nutzen, ist ein tiefergehendes technisches Verständnis erforderlich, ähnlich wie bei Linux-Systemen. Die Flexibilität und die Möglichkeit zur Anpassung, bis hin zur Integration von KI, machen Wazuh zu einem mächtigen Werkzeug für diejenigen, die bereit sind, sich intensiver mit Security auseinanderzusetzen.

Fazit

Splunk und Wazuh sind beides exzellente SIEM-Lösungen, die jedoch unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen und sich an verschiedene Zielgruppen richten. Die Wahl zwischen Splunk und Wazuh hängt maßgeblich von den individuellen Anforderungen, dem Budget und dem technischen Know-how eines Unternehmens ab. Während Splunk für große Unternehmen mit enormen Datenmengen und dem Bedarf an umfassender kommerzieller Unterstützung die ideale Wahl sein mag, bietet Wazuh für KMUs und technisch versierte Organisationen eine kostenlose, flexible und hochpotente Open-Source-Alternative.