Android Backups

Android-DataBackup: Eine sehr stabile Backuplösung für gerootete Android Smartphones

Android Backups
Photo by Markus Spiske / Unsplash

Ja. TitaniumBackupPro hatte seine Zeit. Und auch seine viele nützliche Funktionen, wie:

  • Mehrere Backups pro App: Ermöglicht das Erstellen mehrerer Backups für eine App, um verschiedene Versionen zu speichern.
  • 0-Klick-Stapel-Wiederherstellung: Automatische Wiederherstellung von Apps und Daten ohne Benutzereingabe.
  • Multi-User-Unterstützung: Besonders nützlich für Spiele, um Daten zwischen verschiedenen Benutzerprofilen zu verwalten.
  • Erstellung einer update.zip-Datei: Enthält Apps und Daten, die im Recovery-Modus wiederhergestellt werden können.
  • Migration von Systemdaten: Übertragung von Systemdaten zwischen unterschiedlichen ROMs.
  • App-Freezer: Deaktiviert Apps ohne Deinstallation, macht sie unsichtbar.
  • Konvertierung von Benutzer- zu System-Apps: Umwandlung von Benutzer-Apps in System-Apps und umgekehrt.
  • Änderung der Android-ID: Ermöglicht das Ändern der Android-ID des Geräts.

Aber irgendwie funktionierte es seit einiger Zeit nicht mehr, die Backups wieder zurückzuspielen. Das macht den Prozess etwas unsinnig. Vielleicht war es auch nur bei mir so, was mich letztlich dazu zwang, eine neue Lösung zu finden.

Am liebsten...

... hätte ich ja etwas für die Konsole. Etwas, was man von Linux aus steuern kann. Für jede App separat. Oder vielleicht auch einen dd des vollständigen Smartphones. Dafür hatte ich bis jetzt aber leider noch nicht genug Zeit das ausprobieren.

Schön wäre auch ein Backup, das man im Terminal des Smartphones anstoßen kann, um die Dateien per scp oder rsync aus dem Phone auf den Server zu verschieben.

Root-Zugriff...

... habe ich glücklicherweise. Das ist normalerweise das erste, was ich mache, wenn ich mir ein Smartphone zulege. So habe ich früher auch TitaniumBackup hervorragend einsetzen können.

Eine Alternative für TitaniumBackup also

Ok. Was bleibt nun, wenn ich Backups über eine App erstellen will, und möglichst wenig Platz dafür auf dem Smartphone verwenden will. Das Backup sollte also während es entsteht gleich vom Telefon geschafft werden, ohne lokalen Speicherplatz zu verschwenden.

Android-DataBackup

Ein Programm, bei dem ich inzwischen mehrere Monate geblieben bin, ist Android-DataBackup.

Einer der Hauptgründe dafür ist, dass ich die Daten direkt in meine Nextcloud sichern kann, ohne sie temporär auf dem Smartphone ablegen zu müssen. Die Cloud einzubinden ist sehr einfach. Es erfordert lediglich die URL und passende Zugangsdaten:

Ist dies erledigt, kann man seine Backups in der Nextcloud ablegen, ohne dafür lokalen Speicherplatz belegen zu müssen.

Backup

Durch Tippen auf Apps sichern erhält man eine Liste der Installierten Apps. Der Vorgang ist für Dateien ähnlich einfach.

Aus der Liste wählt man aus, was man in Sicherheit bringen möchte und tippt danach auf Fortsetzen:

Als nächstes kann man wählen, ob man das Backup in einen Ordner auf dem Smartphone ablegen möchte, oder ob es direkt in die Nextcloud geschoben wird, während es komprimiert wird.

Setzt man den Vorgang fort, werden alle gewählten Programme inklusive ihrer Nutzerdaten einzeln erzeugt und in die Nextcloud verschoben.

Restore

Das Wiederherstellen nach einer Sicherung verläuft vergleichsweise genauso einfach, wie auch das Backup. Man tippt lediglich auf Wiederherstellen und kann entscheiden, ob man aus der Cloud oder eine lokale Sicherung wiederherstellen möchte.

Wie auch bei der Sicherung wählt man die gewünschten Applikationen aus und tippt wieder auf Fortsetzen.

Und wie man es sich nur wünschen kann: Die Applikation inklusive der zugehörigen Konfigurationen und Nutzdaten sind wieder vorhanden.

Fazit

Ich war zwar auf der Suche nach einer Lösung, die ich per Cronjob starten kann, um mich nicht mehr um Backups kümmern zu müssen.

Android-DataBackup hat mich jedoch durch seine simple Bedienung und stabile Funktion überzeugt. Ich konnte so bereits viele Programme von meinem Haupt-Smartphone auf mein Test-Phone für Tests mit Live-Daten übertragen.