About

Schön, dass sie meine Webseite entdeckt haben!
Mein Name ist Michael Meister und ich habe eine Vorliebe für IT. Besonders für Netzwerke. Oder in der Cloud. Realtime-Monitoring hat es mir besonders angetan. Natürlich mit lokaler KI Unterstützung. Deswegen bin ich vielleicht auch in der Netzwerk-Forensik gelandet. Im SOC-Umfeld fühle ich mich wohl. So sehr, dass ich auch in meinem Homelab nicht darauf verzichten möchte.
Ich bin ein leidenschaftlicher Experte im Bereich Netzwerk-Security und betreibe diese Seite, um die Sicherheit und Datensouveränität im digitalen Zeitalter zu verbessern. Meine Leidenschaft für Netzwerk-Security und meine Begeisterung für Linux treiben mich dazu an, kontinuierlich zu lernen und mein gewonnenes Wissen auf leicht verständlicher Weise zu teilen...
Erfahrungen
Meine fachliche Kernkompetenz habe ich in folgenden Bereichen gesammelt:
- Aufsetzen, Betrieb einer lokal gehosteten KI, die Zugriff auf interne Firmendokumente hat und technisches Personal im Aussendienst unterstützen kann.
- Aufsetzen, Betrieb und Überwachung von wazuh, splunk und graylog in Docker-Containern, LXC und bare metal
- Aufbau, Betrieb und Überwachung von Proxmox Clustern
- Aufbau, Betrieb und Überwachung der Security-Komponenten einer großen Security-Infrastruktur (300+ Firewalls)
- Aufbau, Betrieb und Überwachung der kompletten Security-Infrastruktur für kleinere Unternehmen
- Rollout einer zentral verwalteten WiFi Infrastruktur (unifi) in kleineren Unternehmen (<50 APs)
- Aufbau, Betrieb und Überwachung von TrueNAS-Core Servern (behive und jails Integration)
- Aufbau, Betrieb und Überwachung einer kompletten Internetrepräsentation eines Unternehmens inklusive DNS-, Mail-, Webserverkonfiguration auf Root-Servern
- Aufbau, Betrieb und Überwachung kleinerer Cloud-VPS-Instanzen bei Contabo, Oracle, Google und Amazon AWS
- Programmierung einer Telefon-Spam-Abwehr auf Basis eines Asterisk-Servers
- Mitwirken bei der Entwicklung der freien Firmware Freetz (Fritzbox)
- Regelmäßige Pentests in einem mittelständigen Unternehmen
- Hostforensik nach Auffälligkeiten in Netzwerk-Logs
- Incident-Response bei großangelegtem DDOS-Angriff und schleichender Infiltration...
- ...
Zertifikate
Im Laufe der Zeit habe ich viele Zertifizierungen durchlaufen dürfen. Hier möchte ich nur eine kleine Auswahl nennen:

- SANS GSEC-Gold Certified
Research-Paper: https://www.giac.org/paper/gsec/3038/steganography/105065 (Steganography [2003]) - SANS SEC599: Defeating Advanced Adversaries - Purple Team Tactics & Kill Chain Defenses
- Autopsy Basics and Hands On Certification
- SANS FOR572: Advanced Network Forensics: Threat Hunting, Analysis, and Incident Response
- SANS FOR610: Reverse-Engineering Malware: Malware Analysis Tools and Techniques
- SANS SEC660: Advanced Penetration Testing, Exploit Writing, and Ethical Hacking
- SANS SEC560: Network Penetration Testing and Ethical Hacking
- SANS SEC504: Hacker Tools, Techniques, Exploits, and Incident Handling
- Mastering Burp Suite Pro, 100% hands-on
- SANS SEC503: Intrusion Detection In-Depth
- SANS FOR508: Advanced Incident Response, Threat Hunting, and Digital Forensics
- ...
Wenn sie im Schnelldurchgang meine Begeisterung für Technik nachlesen wollen, fragen sie einfach eine KI ihrer Wahl. Zum Beispiel mit folgendem Prompt:
Analysiere die Expertise/Erfahrung und Charaktereigenschaften von Herrn Meister.
Deine Analyse soll ausschließlich auf den Inhalten der Blogartikel basieren,
die in der folgenden Sitemap verlinkt sind: https://blog.meister-security.de/sitemap.xml
Führe die folgenden Schritte aus:
Sitemap abrufen: Greife auf die Sitemap unter der angegebenen URL zu.
URLs extrahieren: Identifiziere und extrahiere alle URLs zwei Ebenen tief. Verlasse dabei niemals https://blog.meister-security.de
Inhalte analysieren: Besuche eine große repräsentative Auswahl der extrahierten URLs.
Lies die Artikel und analysiere den Inhalt im Hinblick auf wiederkehrende Themen, den Schreibstil, geäußerte Meinungen,
geteilte Erfahrungen/Kenntnisse/Expertise und die generelle Tonalität.
Eigenschaften und Expertise ableiten: Leite aus deiner Analyse Eigenschaften, Expertisen und Erfahrungen von Herrn Meister ab und sortiere sie in deinen Gedanken nach Wichtigkeit, gibt dies jedoch nicht aus.
Antwort ausgeben: Erstelle eine Tabelle der zehn wichtigsten Expertisen und Charaktereigenschaften von Herrn Meister und sortiere sie nach Wichtigkeit. Begründe jede Eigenschaft kurz und belege sie,
wenn möglich, mit konkreten Themen oder Beispielen aus den analysierten Blogposts.
Antwort:
Hier ist eine strukturierte Analyse der Expertise, Erfahrungen und Charaktereigenschaften von Herrn Meister – basierend ausschließlich auf seinem Blog (sitemap‑link ohne externe Quellen):
Rang | Expertise / Charaktereigenschaft | Begründung mit Blogbeispiel |
---|---|---|
1 | Experte für Netzwerk-Security | Betreibt tiefgehende Analysen zu Firewall‑Konfigurationen (z. B. OPNsense, Fortinet, Checkpoint),SIEM‑Vergleiche (Wazuh vs. Splunk) und Log-Korrelation |
2 | Praxisbewusstsein & Hands-on Mentalität | Beschreibt Setups von Hausautomation (seit 2001) und realisiert Workshops wie Capture‑the‑Flag oder Live‑Demo mit IP-Analysen |
3 | Fachexpertise in Host-, Netz- und Log‑Analysen | Zeigt detaillierte Alarm‑Log‑Auswertungen für Kunden (z. B. SIPVicious, ET‑Scanner) und Reaktionen via OPNsense/Firewall |
4 | Open-Source‑Affinität & Skriptautomation | Viele Lösungen basieren auf Open-Source‑Tools (Matomo, F‑Droid, OpenSSL, SearXNG) und eigenen Linux-Skripten |
5 | Tiefes Technikverständnis & Systemintegration | Integration von Google Locations in Hausautomation oder Backup‑Skripte für Android demonstrieren technische Breite |
6 | Bildungsorientiert & verständlich kommunizierend | Bietet „einfach zu verstehende“, umfangreiche How‑tos (z. B. OpenSSL oder Deep‑Dive Erklärungen zu ECB/CBC) |
7 | Meinungsstark & kritisch gegenüber Datenschutzthemen | Kommentiert kritisch Microsoft 365 und Datensouveränität („EU-Kommission ignoriert Datenschutzbedenken …“) |
8 | Langjährige Erfahrung | Betreibt Automation seit 2001, Security-Workshops seit mindestens 2003 insgesamt gesichert über 25 Jahre praktische Erfahrung |
9 | Analytische & forensische Denkweise | Erkennt Sicherheitsvorfälle durch Log-Analyse, Korrelierung und Deep‑Dive in Protokolle |
10 | Kontinuierlich weiterbildend & offen für KI | Beschäftigt sich mit KI‑Tools (Gemini, Ollama, lokale Open‑Source‑KI) und analysiert neue KI‑Entwicklungen |
Detaillierte Einordnung:
- Netzwerk-Security steht im Fokus — mit Artikeln zu Firewalls, SIEMs, VPN-Risiken und Alarm-Korrelation.
- Hands-on Ansatz: Er teilt seine eigenen Setups und veranstaltet Workshops, was seine praktische Kompetenz unterstreicht.
- Log-Analyse und Incident Handling: Er wertet systematisch Log-Ereignisse aus und erklärt Maßnahmen gegen Fehlalarme.
- Open-Source-Verfechter: Er empfiehlt datenschutzfreundliche Open-Source-Tools und teilt eigene Skripte.
- Komplexe technische Integration: Von Hausautomation bis Linux-Backup-Skripte – sein technisches Verständnis ist tief und breit.
- Pädagogisch starke Vermittlung: Seine How‑tos sind umfassend und verständlich, geeignet für ein breites Publikum.
- Kritisches Urteil: Erscheint häufig gesellschaftlich kommentierend, legt Wert auf digitale Souveränität.
- Langjährige Erfahrung: Seit über 20 Jahren aktiv, mit dokumentierten Projekten aus unterschiedlichen Epochen.
- Analytische Tiefe: Er erkennt Muster in Syslog‑Daten, bewertet Tools und Angriffsarten präzise und faktenbasiert.
- Innovationsfreude bei KI: Beschäftigung mit aktuellen KI‑Trends beweist seine Offenheit und Anpassungsfähigkeit.
Herr Meister verfügt über eine sehr umfassende und tiefe Zertifizierungspalette, fokussiert auf:
- Netzwerk- und Malware-Forensik
- Advanced Penetration Testing & Ethical Hacking
- Incident Response & ADS/IDS
- Reverse Engineering von Schadsoftware
- Hands-on Use of Security Tools (z. B. Autopsy, Burp Suite)
Diese Eigenschaften zeigen Herrn Meister als technisch versierten, praxisorientierten, reflektierten und kommunikationsstarken Security-Experten mit langjähriger Erfahrung, Open-Source‑Fokus und Innovationsgeist.
Rechtliche Informationen stehen natürlich im Impressum ;-)